Zum Inhalt springen

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Strukturierter Prozess zur Errichtung eines Bauwerks

Facility Management: Baurevision » Revision » Prozess zur Errichtung eines Bauwerks

Der Prozess zur Errichtung eines Bauwerks umfasst eine Vielzahl von Phasen, die von der Planung bis zur Fertigstellung reichen.

Der Prozess zur Errichtung eines Bauwerks umfasst eine Vielzahl von Phasen, die von der Planung bis zur Fertigstellung reichen.

Eine sorgfältige Bauwerksrevision ist ein entscheidender Bestandteil dieses Prozesses, um sicherzustellen, dass das Bauwerk den Anforderungen an Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit entspricht. Eine Revision kann auch dazu beitragen, potenzielle Risiken zu identifizieren und zu minimieren, die die langfristige Funktionsfähigkeit des Bauwerks beeinträchtigen könnten.

Optimierung des Bauprozesses durch Überprüfung der Bauwerkserrichtung

Der Prozess zur Errichtung eines Bauwerks umfasst mehrere Schritte, die von der Planung und Vorbereitung bis hin zur Fertigstellung und Übergabe des Gebäudes reichen:

  • Planungsleistungen

  • Ausführungsleistungen

  • Dokumentation

  • Abrechnung

Baustellenmanagement mit digitaler Unterstützung

Ingenieur nutzt Laptop zur Koordination und Planung auf der Baustelle, unterstützt durch digitale Tools und Technologien.

Jede Leistungsphase hat spezifische Aufgaben und Ziele, die erfüllt werden müssen, bevor die nächste Phase begonnen werden kann. In der ersten Phase werden zum Beispiel die Grundlagen für das Projekt erarbeitet, in der zweiten Phase werden die Pläne in die Tat umgesetzt, und in der dritten Phase werden die erbrachten Leistungen dokumentiert, und in der vierten Phase werden die Kosten abgerechnet.

Projektmerkmale im Bauwesen: Wesentliche Faktoren für den Erfolg

  • seine Einmaligkeit,

  • ein definiertes Ziel,

  • einen definierten Anfang,

  • ein definiertes Ende.

Die Bestimmung erfolgt durch die Elemente Kosten, Termine, Qualitäten, Quantitäten und ergänzend durch Informationen, Verträge und Versicherungen sowie übergreifend durch die Organisation, Koordination und Dokumentation.

Bauprojekte sind durch drei wesentliche Aufgabenfelder geprägt: Projektmanagement, Planung und Ausführung. Bevor es zur eigentlichen Ausführung der Bauleistungen, und damit zur Entstehung des Bauwerks kommen kann, sind umfangreiche Vorüberlegungen erforderlich, die im Rahmen des Planungsprozesses angestellt werden müssen. Damit Planung und Ausführung in der notwendigen Qualität, der veranschlagten Zeit und zu den geplanten Kosten umgesetzt werden, wird das Projektmanagement installiert.