Leistungen für Partner im Überblick

Leistungen für Partner im Überblick
Die Baurevision ist eine systematische Kontrolle und Auditierung von Bauprojekten über alle Phasen – von der Planung über die Ausführung bis zur Übergabe an den Betreiber – mit dem Ziel, Rechtmäßigkeit, Ordnungsmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit sicherzustellen. Sie kann sowohl interne als auch externe Prüfungen umfassen und wendet sich an alle Projektbeteiligten (Bauherrn, Generalunternehmer, Planer, FM-Dienstleister etc.). Wesentlich ist der Abgleich von Soll und Ist: Wurde das Bauvorhaben wie vertraglich vereinbart, normgerecht und kosteneffizient ausgeführt? Dieser Prozess schließt neben fachlichen Detailprüfungen auch die Überprüfung formaler Grundlagen (Verträge, Normen, Vorschriften) ein. Führende Richtlinien wie die VOB (Verdingungsordnung für Bauleistungen) und HOAI (Architekten- und Ingenieurleistungen) setzen den rechtlichen Rahmen: §13 VOB/B etwa legt Mängelansprüche und Gewährleistungspflichten fest. Übergeordnete Normen (z.B. DIN 276 zur Baukostenplanung) und VDI-Leitlinien (z.B. VDI 2553 „Lean Construction“) definieren Anforderungen an Effizienz, Qualität und Planungsprozesse. In der Fachliteratur heißt es dazu: „Aufgabe der Baurevision ist, Bauprojekte auf Ordnungs- und Rechtmäßigkeit sowie Wirtschaftlichkeit hin zu überprüfen“.
Die Baurevision im Facility Management liefert eine belastbare Entscheidungsgrundlage, indem sie technische, ökonomische und rechtliche Aspekte vereint. Durch klare Leistungsbeschreibungen und normgerechte Prüfverfahren unterstützt sie die Zusammenarbeit aller Beteiligten (GU, FM, Investoren, Projektentwickler). Für FM-Leiter bedeutet dies, dass sie den Projekterfolg im Sinne von Qualität, Kosten und Zeit zielgerichtet überwachen können. Langfristig steigert eine systematische Revision die Planungs- und Bauqualität und führt zu nachhaltigen Partnerschaften im Bauwesen.