Die Zusammenfassung enthält die zentralen Ergebnisse der Planung und Vorbereitung des Projekts.
Sie bietet einen klaren Überblick über den Projektverlauf, die erzielten Ergebnisse und die anstehenden Schritte. Für den Erfolg eines Bauprojekts ist es wichtig, dass diese Informationen präzise und ohne Auslassung wesentlicher Details dargestellt werden. Alle Beteiligten sollten die Zusammenfassung leicht verstehen und darauf zugreifen können, damit sie einheitlich informiert sind und gemeinsam an der Umsetzung der Projektvision arbeiten.
Die wesentlichen Schritte für die Planung einer Baurevision, lassen sich wie folgt zusammenfassen:
Erwartungen: Klären vor Beginn des Projekts, welche Ziele mit der Baurevision verfolgt werden und welche Erwartungen an das Ergebnis bestehen.
Budget und Finanzierung Sicherstellen, dass ausreichend Mittel für die Baurevision zur Verfügung stehen und dass das Projekt finanziell tragbar ist.
Prüfungsziel bestimmen Unterschieden wird in anlassbezogene Prüfungen, also z. B. Aufdecken von dolosen Handlungen oder prophylaktische Prüfungen, also z. B. Prozessverbesserung oder Kostenkontrolle. Wenn, dann sind Projektauswahl und Auswahl des Prüffeldes klar, wenn, dann weiter mit nächsten Schritten.
Prüfgebiet, Prüffeld, Prüfgegenstand identifizieren Eingrenzung des Umfangs der Prüfung anhand einer Matrix mit Prüfgebieten in den Spalten, Prüffeldern in den Zeilen und Prüfgegenständen als Schnittmenge.
Projektauswahl treffen. Bewertung einer Auswahl von Projekten anhand einer Risikomatrix auf der Basis von 10 typischen Risikokriterien für Bauprojekte. Das Projekt mit der höchsten Punktzahl wird das Prüfprojekt. Bei anlassbezogenen Prüfungen entfällt dieser Schritt.
Grundlagenermittlung für die Vorbereitung Identifizieren der erforderlichen Beteiligten und der notwendigen Informationen anhand einer Matrix mit Prüfgebieten in den Spalten, Prüffeldern in den Zeilen und den Beteiligten bzw. den Informationen als Schnittmenge
Bauvorschriften und Genehmigungen: Informieren über die relevanten Bauvorschriften und sicherstellen, dass alle erforderlichen Genehmigungen eingeholt werden, bevor mit der Baurevision begonnen wird.
Terminierung vornehmen In Anlehnung an allgemeingültige Empfehlungen für die Durchführung eines Revisionsprozesses